Schlagwortarchiv für: Internet

Neue Museumswebsites

Screenshot: http://www.modernartmuseum.by/ru/galounaya.html

In neuem Design präsentiert sich das Azgur-Museum. Die neue Website informiert über die Geschichte des Hauses, die Sammlung und das reichhaltige Veranstaltunsgprogramm des Museums. Die englische Variante ist noch nicht aktiv, offenbar aber in Planung.

Ebenfalls eine aktualisierte, wenn mich nicht alles täuscht, überhaupt die erste eigene Website bietet das Museum für zeitgenössische Kunst. Das Angebot besteht in russischer, belarussischer und englischer Sprache. Das wurde aber auch Zeit!

 

Neues Internetportal zur Oral History in Belarus

Screenshot der Website

Einen großen Fundus von Lebensgeschichten und Erinnerungen zur belarussischen Geschichte bietet ein neues Webportal, das „Belarusian Oral History Archive project“.

Ziel ist es, mündliche Zeugnisse historischer Ereignisse von Zeitzeugen zu sammeln und zu bewahren, so heißt es auf der Website. Damit soll ein Beitrag geleistet werden zur “re-conceptualization of the Soviet period in the Belarusian history” sowie neue interdisziplinäre Forschung voranzutreiben.

Betreut wird das Archiv von professioinellen Historikern, Wissenschaftlern benachbarter Disziplinen und Interessierten.

Inhaltlicher Schwerpunkt ist das Gebiet des heutigen Belarus und benachbarter Regionen n der Zeit zwischen 1921 bis 1939, einschließlich der weiteren Entwicklung während und nach dem Krieg. Projektleiterin ist eine junge Historikerin, Irina Kashtaljan, die kürzlich ihre Dissertation über „Orte der Opfer des Kommunismus in Belarus“, die hier in Belarus nicht angenommen wurde, am Osteuropa-Institut der Freien Universität verteidigt hat. Sie forscht seit langem zu dem hier noch immer weitgehend tabuisierten Thema der stalinschen Repressionen. Unterstützer des Projektes sind verschiedene gesellschaftliche Initiativen, Memorial, das Institut für Slawistik der Polnischen Akademie der Wissenschaften, die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Europäische Humanistische Universität in Vilnius.

Zur vollständigen Nutzung ist eine Registrierung nötig, auch um die Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu achten, was hierzulande leider nicht selbstverständlich ist. Innerhalb des Archivs gibt es detaillierte Suchmöglichkeiten, man kann Publikationen im PDF-Format herunterladen und findet Links zu anderen Einrichtungen und Forschungsprojekten zum Thema Oral History.

Bis auf eine kurze Einleitung in englischer Sprache, ist das gesamte Material auf belarussisch, mit Ausnahme einiger Publikationen auf russisch. Insgesamt eine tolle, übersichtliche Seite, reiches, bisher unbekanntes Material und ein bisher wenig verbreiteter Zugang innerhalb der belarussischen Geschichtswissenschaft. Ähnliches Material ist über die Geschichtswerkstatt oder die russische Agentur „Historisches Gedächtnis“ (auch und gerade für Belarus) zu finden.

Robert Büchtger

Screenshot der Website http://www.buechtger.tradicia.de/

Mit Belarus hatte er nichts zu tun, aber er steht doch für eine enge Verbindung zwischen deutsch- und russischsprachigem Kulturraum: der deutsch-russische Maler Robert Büchtger (1862-1951). Anlässlich seines 150. Geburtstages in diesem Jahr habe ich die eine Website zu seinem Leben und Werk erstellt. Das Projekt geht zurück auf einen Auftrag einer privaten Sammlerin von Robert Büchtger, der für mich Anlass war, in deutschen und russischen Museen und Archiven einmal nachzuforschen. Gerade wurde das Projekt auf einer Konferenz der Russischen Nationalbibliothek, der Jelzin-Präsidialbibliothek und des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in St. Petersburg am 13.-14. November vorgestellt.

Interkulturelle Herausforderungen

Wie labil und anfällig bisweilen die kulturelle Zusammenarbeit zwischen deutschen Mittlerinstitutionen, in diesem Falle dem Goethe-Institut, und belarussischen Kulturschaffenden ist, zeigt der jüngst abgeschlossene Fall um eine Installation des Künstlers Michail Gulin und seiner Mitstreiter. Die Aktion fand im Rahmen des Projektes „Going Public“ statt, mit dem das Goethe-Institut in Litauen Künstler aus Litauen, Belarus und Kaliningrad einlud, ihre Positionen zu Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren.

In Minsk wurde das Projekt von Irina Gerasimowitsch und Olga Rybchinskaya kuratiert. Als Künstler nahmen Mikhail Gulin, Artjom Rybchinskiy, Olga Sazykina und Antonina Slobodchikova teil. Gulin erregte mit seiner Aktion großes Aufsehen. Er spazierte mit großen geometrischen Formen, die er immer wider neu zusammensetzte, durch die Stadt. Dadurch entstanden immer wieder neue Zusammenhänge von Kunst und öffentlichem Raum, immer neue Inhalte ergaben sich aus den Gesprächen mit den Passanten.

Einer der Orte, an denen Gulin die Module aufstellte, war der Oktoberplatz im Zentrum von Minsk. Bereits nach kurzer Zeit wurde er von der Miliz angesprochen und letztlich festgenommen. Den Ablauf der Ereignisse beschrieb der Künstler selber mehrfach im Internet, u.a. hier.

Gulin sowie Uladzislaw Lukyanchuk und Aleh Davydchyk wurden verhört, nach eigenen Angaben geschlagen und letztlich zunächst wieder freigelassen, ein gerichtliches Verfahren wegen Widerstands gegen polizeiliche Anordnungen angesetzt. In der letzten Woche wurde es aus Mangel an Beweisen niedergeschlagen (BelaPan2.11.2012, vgl. auch BelaPan 22.10.2012), d.h. die Künstler freigesprochen.

In seinen diversen Statements im Internet hatte Gulin gefordert, dass sich das Goethe-Institut, namentlich sein Leiter Frank Baumann, für ihn bei der Miliz einsetzen solle mit dem Hinweis, es habe sich „nur um Kunst“ gehandelt. Gulin, wie auch andere beteiligte Künstler, fühlten sich gewissermaßen betrogen und als offizielle Teilnehmer eines von Goethe-Institut geförderten Projektes „hängen gelassen“. Dagegen äußerte sich das Goethe-Institut bzw. Frank Baumann selber, der darauf verwies, dass genau diese konkrete Aktion nicht abgesprochen und der institutionelle Rahmen des Goethe-Instituts missbraucht worden sei.

Die Meinungen zu diesem Vorfall gehen weit auseinander, die Reaktion und konsequente Haltung des Goethe-Instituts werden allerdings von den meisten freien Künstlern und Kulturschaffenden respektiert und verstanden. Letztlich zeigt die Episode, wie schmal der Grad ist, auf dem sich die vom Goethe-Institut geförderte Kulturarbeit bewegt, wie dünn die Linie ist, die zwischen dem, was möglich ist, um die freie Kunstszene zu fördern und zu unterstützen, und dem, was riskant ist, will man den, wenn auch kleinen Freiraum innerhalb der rigiden staatlichen Kulturpolitik in Belarus nicht gänzlich verspielen.

In der Zwischenzeit ist der Vorfall auch in der deutschen Presse aufgegriffen worden. FAZ_8.11.2012

Belarussische Literatur auf Deutsch

Seit März 2011 bietet das Portal literabel.de einen Überblick und eine Einführung in die Gegenwartsliteratur von Belarus. In einem ebenso übersichtlichen wie schönen Design präsentiert sich das Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein probabel e.V. getragen und von der Robert-Bosch-Stiftung und der Deutsch-Belarussischen Gesellschaft finanziert wird.

Vorgestellt werden 10 Autoren und Autorinnen mit einem Foto und Kurzportrait, einer Liste ihrer bisher erschienenen Werke auf Deutsch sowie ihrer Vita, einschließlich Interviews und Hintergrundinformationen. Zu den Werken gibt es Pressestimmen und Leseproben. Ergänzt wird das Angebot durch die Vorstellung der Übersetzer/-innen.

Das Portal macht Lust aufs Lesen und schließt eine bisher offene Lücke, indem es die Tür zu einer in Deutschland fast unbekannten Literatur öffnet. Gerne wüsste man, was der Verein, der sich der „Vermittlung belarussischer Literatur und Kultur im deutschen Sprachraum verschrieben hat“, noch für Projekte und Initiativen plant, doch leider gibt es bisher offenbar keine eigene Website für probabel.

Belhistory.com

So lautet die Internetadresse eines Portals zur weißrussischen Geschichte. Über Texte, Ton- und Filmdateien sowie eine Fotogalerie historischer Persönlichkeiten kann man sich hier über die Geschichte des Landes informieren, vorausgesetzt man hat keinen wissenschaftlichen Anspruch und erwartet weiterführende Anmerkungen oder Literaturhinweise. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des Großfürstentums Litauen, über dessen Ausmaß, Kultur und Geschichte als Grundlage für das heutige nationale Selbstverständnis hier näher informiert werden soll.

Betrieben wird das Portal von der Initiative Budzma Belarusami, zu deutsch etwa „Lasst uns Belarussen sein“. Dahinter steht eine Reihe von kulturellen und gesellschaftlichen Initiativen und Vereinigungen, die sich die Vermittlung der belarussischen Sprache und Kultur durch Veranstaltungen, Buchpräsentationen und Angeboten im Internet zum Ziel gesetzt haben. Konsequenterweise wird dieses Portal ausschließlich auf belarussisch angeboten, während bei Belhistory.com einige Texte auch in russischer Sprache zu finden sind.

Seit kurzem ist auf beiden Portalen ein Kurzfilm zur Geschichte zu sehen (und bei www.budzma.org nachzulesen). Im Rap-Stil und originellem Design wird die Geschichte von Belarus in gut 5 Minuten von den Anfängen, über die Christianisierung, das Großfürstentum Litauen, die polnischen Teilungen und Napoleon bis ins 20. Jh. erzählt. Die Weißrussische Volksrepublik 1918 kommt ebenso vor wie die Gründung der Zeitschrift Naša Niwa, der Überfall der Deutschen 1941 und die Zeit nach 1945. Bezeichnenderweise endet die Erzählung 1991 mit der Erlangung der Unabhängigkeit. Text und Musik stammen von dem hierzulande bekannten Sänger Ljavon Volski.